Datenschutz
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Stand: 16.09.2025
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten“ (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
SV Trisching Rottendorf e.V.Am Sportpl. 2,
92546 Schmidgaden - Trisching
Telefon: +49 9438 233
E-Mail: kontakt@sv-trisching-rottendorf.de
2. Server
Wir verwenden ausschließlich E-Mail-Provider und Webhosting-Dienstleister mit Sitz in Deutschland.
Auf unserem Server werden standardmäßig folgende Daten erfasst und in Server-Logs gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Übertragene Datenmenge
- Referrer-URL
- Browsertyp/-version sowie Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Abwehr von Angriffen und zur Optimierung unseres Angebots genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir schützen Ihre Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Dazu gehören insbesondere die verschlüsselte Übertragung unserer Website über HTTPS/SSL, Zugriffsbeschränkungen auf Serverebene sowie regelmäßige Sicherheitsupdates.
4. Instagram-Inhalte
Wir zeigen Inhalte (Bilder, Texte, Links) unseres eigenen Instagram-Kontos an.
Funktionsweise
- Inhalte werden serverseitig zwischengespeichert, nicht direkt von Instagram geladen.
- Beim Seitenaufruf werden keine Daten an Instagram/Meta übertragen.
- Es findet kein Tracking durch Instagram statt.
Verarbeitete Daten
- Bild- und Videodateien
- Bildbeschreibungen
- Veröffentlichungszeitpunkt
- Permalinks zu Originalbeiträgen
Diese Daten werden lokal gespeichert und beim Seitenaufruf ausgeliefert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. FuPa-Widgets
Wir binden Widgets der FuPa GmbH (Peigertinger Str. 9, 94538 Fürstenstein) zur Anzeige von Tabellen, Spielständen und Statistiken ein. Bereits beim Laden unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von FuPa aufgebaut. Dabei werden technisch notwendige Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an FuPa übermittelt. Dies ist erforderlich, damit die Inhalte korrekt dargestellt werden können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven Darstellung unserer Online-Angebote und an der Bereitstellung aktueller Sportinformationen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass FuPa die empfangenen Daten in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung verarbeitet. Nach Angaben von FuPa werden IP-Adressen nach 14 Tagen anonymisiert. Beim Besuch unserer Website werden durch FuPa keine Cookies gesetzt. Erst wenn Sie innerhalb des Widgets klicken und zu fupa.net weitergeleitet werden, können dort Cookies gesetzt werden. Auf diese Cookie-Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung von FuPa unter https://www.fupa.net/datenschutz.html zu finden.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Cookies
Unsere Website setzt selbst keine Cookies. Cookies können jedoch durch Drittanbieter (z. B. FuPa beim Klick auf ein Widget) gesetzt werden. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse am Betrieb der Website
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn dies zur Bereitstellung unserer Online-Angebote erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Konkret erfolgt beim Laden der FuPa-Widgets eine Übermittlung von IP-Adressen an die FuPa GmbH. Diese Verarbeitung erfolgt in eigener Verantwortlichkeit durch FuPa.
9. Speicherdauer
- Server-Logfiles: regelmäßig gelöscht, spätestens nach 60 Tagen
- Instagram-Inhalte: regelmäßig aktualisiert bzw. gelöscht, wenn sie auf Instagram nicht mehr verfügbar sind
- FuPa-IP-Daten: von FuPa nach 14 Tagen anonymisiert
10. Rechte betroffener Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte eine Anfrage an kontakt@sv-trisching-rottendorf.de oder an unsere Postanschrift (s. §1). Wir werden Ihre Anfrage grundsätzlich innerhalb eines Monats beantworten (Art. 12 Abs. 3 DSGVO). Falls erforderlich, können wir die Frist um zwei weitere Monate verlängern und informieren Sie vor Ablauf der Frist über die Verlängerung und die Gründe. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.